Herkömmliche Filtermaterialien für Luftreiniger
Derzeit sind die Mainstream-Kategorien von luftreiniger-Filter Elementen auf dem Markt wie folgt: HEPA (hochwertige) Filtration, Photokatalysator, Aktivkohle, Negativionen-Generator und andere Materialien. Das am häufigsten verwendete Filtermaterial ist in der Regel Aktivkohle, Photokatalysator usw. Ein etwas hochwertigeres Filterelement verwendet HEPA (hochwertige) Filtration, Negativionen-Generator usw. Im Folgenden werden grob die Funktionen und kurze Einführung dieser Filtermaterialien erläutert.
1. HEPA (hochwirksame) Filtration, kann man sagen, ist das gebräuchlichste Filtermaterial für gängige Luftreiniger auf dem Markt. Es bezeichnet ein Filtersystem, das den HEPA-Standards entspricht, mit einer Effizienz von 99,7 % bei Partikeln von 0,1 Mikron (1 Mikron = 0,0001 cm) und 0,3 Mikron. Es kann über 99,97 % der Partikel mit einem Durchmesser von 0,3 Mikron (1/200 des Durchmessers eines Haares) entfernen und ist somit das effektivste Filtermedium für Luftschadstoffe wie Rauch, Staub und Bakterien. Der HEPA-Filter zeichnet sich durch hohen Luftwiderstand, große Staubhaltekapazität und hohe Filtrationsgenauigkeit aus. Er lässt sich je nach Kundenwunsch in verschiedenen Größen und Formen verarbeiten und eignet sich für unterschiedliche Modelle von Luftreinigern.
2. Photokatalysator, auch als Photokatalysator bezeichnet, ist ein Sammelbegriff für halbleitende Materialien mit photokatalytischer Funktion, repräsentiert durch nanoskaliges Titandioxid. Ein gebräuchliches Photokatalysator-Material ist Titandioxid, das unter Lichteinwirkung starke oxidierende Substanzen (wie Hydroxylradikale, Sauerstoff usw.) erzeugen kann und zur Zersetzung von organischen Verbindungen, einigen anorganischen Verbindungen, Bakterien und Viren eingesetzt werden kann. Im Alltag können Photokatalysatoren effektiv toxische und schädliche Gase in der Luft abbauen, wie beispielsweise Formaldehyd. Gleichzeitig können sie verschiedene Bakterien effektiv abtöten und die von Bakterien oder Pilzen freigesetzten Toxine zersetzen und unschädlich machen.
3. Aktivkohle, welche eine speziell behandelte Kohleform ist, erhitzt organische Rohmaterialien wie Schalen, Kohle, Holz usw. unter luftisolierten Bedingungen, um nicht-kohlehaltige Bestandteile zu reduzieren (Karbonisierung) und reagiert anschließend mit Gas, wodurch die Oberfläche angegriffen wird und eine mikroporöse Struktur entsteht (Aktivierung). Da der Aktivierungsprozess ein mikroskopischer Prozess ist, bei dem die Oberflächen von zahlreichen Molekülkohlenstoffverbindungen punktuell abgetragen werden, entstehen unzählige feine Poren auf der Oberfläche der Aktivkohle. Die Adsorptionsfähigkeit von Aktivkohle hängt von der Porengröße und -struktur ab. Allgemein gilt: je kleiner die Partikel, desto schneller die Porendiffusionsrate und desto stärker die Adsorptionsfähigkeit der Aktivkohle. Nur Aktivkohle mit hoher Härte, hoher Festigkeit und mikroporösen Poren kann als Luftreinigungs-Aktivkohle verwendet werden.
4. Negativionen-Generator, ist ein Gerät, das Luft-Negativionen erzeugt, das Gerät nimmt Gleichstrom oder Wechselstrom über die EMI-Bearbeitungsschaltung und Blitzschutzschaltung auf, nach der Bearbeitung erfolgt die Übertragung über die Impulsschaltung, Überstrombegrenzung; Die Hoch- und Niederspannungs-Trennungsleitungen werden auf Wechselstrom-Hochspannung aufgerüstet, anschließend wird durch Gleichrichtung und Filterung mittels spezieller Elektronikmaterialien reine Gleichstrom-Negativhochspannung erzeugt, diese Gleichstrom-Negativhochspannung wird an die Entladespitze aus Metall- oder Kohlenelementen angelegt, die Gleichstromhochspannung an der Spitze erzeugt ein starkes Korona-Feld und setzt eine große Anzahl von Elektronen schnell frei, die Elektronen können in der Luft nicht lange bestehen bleiben und werden sofort von Sauerstoffmolekülen in der Luft eingefangen, wodurch Luft-Negativionen entstehen. Großräumige Anionen haben die Funktionen von Staubentfernung, Luftverbesserung, Rauchreduzierung usw.
Die obigen 4 Filterelemente sind die gängigen Filterelemente von Luftreinigern auf dem Markt, und ich hoffe, dass die obige Einführung Ihnen dabei hilft, Ihr Verständnis von Luftreinigern zu vertiefen.